Das Gravieren von Edelmetallen mit Faserlasern boomt. Was in den letzten Jahren wenigen vorbehalten war, wird durch die verbesserten chinesischen Laserquellenanbieter immer zugänglicher. Faserlaser haben sich in den letzten Jahren hinsichtlich Lebensdauer, Laserleistung und Maschinenkosten verbessert. Dies hat das Lasergravieren, Lasermarkieren und Laserschneiden von (Edel-)Metallen für viele verfügbar gemacht.
Möchten Sie ein Angebot, eine Demonstration oder eine Designprobe anfragen?
Sie sind herzlich eingeladen zu sehen, ob die Faserlaser-Graviertechnologie eine geeignete Lösung für Ihre Gravur- oder Markierungsanwendung ist. Bringen Sie Ihr digitales Design oder Material zu einer Vorführung mit und wir können uns das Ergebnis vor Ort ansehen. Sie können es uns natürlich auch zusenden.
Der Aufstieg der Faserlaser-Graviermaschine
Faserlaser erzeugen einen Laserstrahl mit einer Frequenz von 1064 nm, der früher von YAG-Quellen erzeugt wurde. Yag war nicht nur teuer, sondern auch oft weniger stabil, was zu hohen Anschaffungskosten führte. Faserquellen sind in letzter Zeit sehr stabil geworden und Ansprüche mit 50-100k Lebensdauer sind keine Ausnahme mehr. Fasern sind über die Jahre hinweg immer größer und stärker geworden. 10W ist schon lange nicht mehr die Basis, vielmehr sind Bereiche von 10-50W zum Gravieren und 300-2kW zum Schneiden von (Edel-)Metallen bei den Top-Anbietern stabil und problemlos erhältlich. Durch den Einsatz der Top-Lieferanten in China sind Qualität, zuverlässige Lieferung und Support garantiert und viele Fragen können blitzschnell beantwortet werden. Selbst große Unternehmen wie Apple nutzen Faserlaser, um ihre Telefone und andere Produkte mit den erforderlichen Produktionsnummerierungen und CE-Kennzeichnungen zu versehen.
Wie funktioniert eine Faserlaser-Graviermaschine?
Gravier-/Markierlaser sind zwischen 10-50W erhältlich. 10W sind für verschiedene Kunststoffe geeignet, für Metall sind jedoch mindestens 20W erforderlich. Der Laserstrahl wird über Spiegel gesteuert, wodurch eine hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit von bis zu 1500 mm/sec erreicht werden kann. Der Nachteil bei der Verwendung der Spiegel ist die begrenzte Arbeitsfläche. Da der Laserstrahl nach den Spiegeln fokussiert wird, wird die Konvexität der Teile gleichermaßen mit der Arbeitsfläche verbunden. Je konvexer die Linse, desto kleiner der Fokusabstand, desto stärker ist der Laser im Fokuspunkt, aber desto kleiner ist der Bereich um den Fokuspunkt herum. Dieser Bereich ist mit dem Arbeitsbereich verknüpft. Arbeitsbereiche mit 65x65 und 100x100mm sind die Standardlösungen, können aber auf 150x150 und 200x200mm vergrößert werden. Abhängig davon welches Objekt und welches Material Sie bearbeiten möchten, können wir Ihnen dabei helfen, die beste Wahl zu treffen.
Gravur auf Metall in Farbe
Die neuesten Quellen ermöglichen den Zugang zu kurzen Impulsen. Diese können nicht nur dünnes Metall gravieren und schneiden, sondern auch Edelstahl dauerhaft verfärben. Die Farben Blau, Gelb, Grün und Rot, die auch in geschweißten Edelstahlobjekten auftreten, können zusätzlich zu den standardmäßigen dunkelgrauen Akzentfarben aufgetragen werden. Durch die Verwendung unterschiedlicher Impulslängen, -frequenzen und -leistungen werden die Farben kontrolliert aufgetragen, wodurch eine neue Dimension bei der Erstellung unterschiedlicher Oberflächenstrukturen entsteht.
Lasersicherheit von Fasergravurlasern
Um Faserlaser sicher anwenden zu können, verfügt MetaQuip über geschlossene Maschinen, die den Lasersicherheitsstandards entsprechen. So kann der Benutzer sicher und direkt neben der Maschine arbeiten. Eine geschlossene Maschine ist nicht für alle Anwendungen geeignet weshalb wir auch offene Maschinen entwickelt haben.
Diese können im Rahmen des Arbeitsbedingungengesetzes sicher verwendet werden, wenn der Benutzer die Regeln strikt einhält. Schutzbrillen und Warnschilder / Aufkleber sind nicht wegzudenken für die Lasersicherheit. Zu diesem Zweck müssen die Bediener der offenen Maschinen geschult und mit zertifizierten Materialien ausgestattet werden. Wir empfehlen, einen Experten, der die Einrichtung und das Layout vor Ort beurteilen kann einzubeziehen, denn beim Arbeiten mit Lasern ist ein offener Faserlaser wirklich nur dann möglich, wenn im Raum ein ausreichender Laserschutz vorhanden ist.
Wenn Sie einen Schneidlaser kaufen möchten, fordern Sie immer den externen Inspektionsbericht für die Lasersicherheit mit an. Dieser wird bei MetaQuip immer automatisch zur Inspektion angeboten, schließlich steht Ihre Sicherheit an erster Stelle.
Anwendungen & Materialien – Edelmetalle mit Faserlasern gravieren
Faserlaser werden in der Fertigungsindustrie häufig zum Markieren von Teilen oder Produkten verwendet. Dabei handelt es sich meist um die einfache Platzierung von Logos, Typennummern, QR und Barcodes. Anwendung finden Faserlaser aber auch in der Kreativbranche, beispielsweise bei Juwelieren, aber auch zur Personalisierung von Werbegeschenken oder Smartphones.
Materialien, die mit einem Faserlaser graviert werden können, sind alle Metalle (wie Edelstahl, Eisen, Stahl, Metall, Silber, Gold, Titan usw.), aber auch einige Kunststoffe (wie ABS), Spiegel und Naturstein (Schiefer, Marmor, Granit). Hier finden Sie die komplette Materialliste
Möchten Sie wissen, ob ein Faserlaser dazu geeignet ist, um Ihr Material zu gravieren? Mit einigen einfachen Tests können wir schnell für Sie feststellen, welche Lasermaschine das bestmögliche Ergebnis erzielen wird.
Anwendungsbereiche für Juweliere
Der Einsatz von Faserlasern in der Edelmetallbearbeitung bietet vielfältige Möglichkeiten. In der Regel reichen Markierungslaser in Bezug auf Stärke und Bearbeitungsfläche aus, da Silber- und Goldschmuck meist nicht sehr großformatig sind. Durch mehrmaliges Lasern der Muster auf dem Objekt ist es möglich, 1,5 mm Gold / Silber in 1 bis 3 Schritten zu durchtrennen. Zusätzlich zum Schneiden kann der Laser verwendet werden, um komplexe Muster auf dem Objekt zu markieren, sodass digitale Designs direkt auf das Objekt konvertiert werden können. Strukturierende Oberflächen, von Mattierungen bis hin zu Mustern, können Schmuckstücken neue Strukturen verleihen und beispielsweise Uhrenzifferblätter verzieren. Durch den Einsatz neuester Technologie kann Edelstahl zusätzlich zur Standardgravur mit farbigen Teilen verziert werden, wodurch einzigartige neue Anwendungen und Designs realisiert werden. Bei runden Gegenständen wie Ringen bietet sich ein Rotationskopf an, um die Gravur gut über den Umfang zu verteilen.
Anwendungen von Faserlaser-Graviermaschinen für die Industrie
Das Aufbringen von Fasern in der Metall- oder Produktionsindustrie erfüllt häufig zwei Zwecke. Die Kennzeichnung wird verwendet, um Datenmatrix- oder QR-Codes während der Produktion anzubringen, um eindeutige Informationen bezüglich des Produkt zu verewigen, sodass im weiteren Verlauf des Produktionsprozesses oder während der Wartung schnell festgestellt werden kann, welche Komponenten betroffen sind. Darüber hinaus können Logos, aber auch Lineale oder andere Markierungen oder Strukturen angebracht werden, um dem Produkt einen Mehrwert zu verleihen. Einfache Beispiele sind ganze Arten von Platten, die direkt auf das Produkt oder auf ein separates Metallstück aufgebracht werden können. Die mitgelieferte Software kann die erforderlichen Informationen direkt aus Excel oder Textdateien abrufen und macht somit eine manuelle Eingabe unnötig.
Die größeren Faserlaser werden zum Bearbeiten/Schneiden von Metall verwendet. Direkte CAD/CAM-Links ermöglichen es, DXF-Dateien einzulesen, diese bei Bedarf anzupassen und sie anhand der in der Bibliothek vorab gespeicherten Einstellungen gleichmäßig zu schneiden.
Weitere Informationen
Faserlaser-Graviermaschinen, eine Technologie, die den nächsten Schritt in der Metallbearbeitung ausmachen kann. Bitte kontaktieren Sie uns, um zu sehen, was Faserlaser für Sie tun können und ob diese Technologie auch für Ihre Anwendung eine passend sein könnte.