+31 40 8080 193   +31 40 8080 193

Laserschneiden von Textilien und Stoffen

Laserschneiden von natürlichen und synthetischen Textilien und Stoffen

Das Laserschneiden von Textilien und Stoffen ist schnell und präzise. Der große Vorteil ist, dass insbesondere bei synthetischen Materialien kein Ausfransen auftritt. Die meisten organischen und synthetischen Materialien lassen sich mühelos mit dem Laser schneiden. Wenn Sie ausprobieren möchten welche Lasermaschine von MetaQuip Ihre Textilien oder Stoffe schneiden kann, können wir jederzeit eine kostenlose Testversion mit Ihnen erstellen.

Digitales Design des Musters

Sie können Ihre Schnittmuster in einem Vektorprogramm wie Adobe Illustrator, Rhino oder Inkscape digital gestalten oder manuelle Linienmuster in diese Programme eingeben. Die Programme können diese manuellen Schnittmuster dann in ein digitales Format konvertieren. Wenn Sie mit Ihren Konstruktionszeichnungen zufrieden sind, sind die nächsten Schritte sehr einfach. Legen Sie den zu schneidenden Stoff oder das zu schneidende Textil flach auf die Lasermaschine und laden Sie die Schnittmuster in den Laser. Dann starten Sie den Laserprozess und die Schnittmuster werden schnell und genau geschnitten. Wenige Minuten später haben Sie alle Ihre Muster für die weitere Verarbeitung zur Hand.

Verwendete Lasermaschine

Im obigen Beispiel wurde eine CO2-Lasermaschine mit einer etwas größeren Oberfläche verwendet, so dass das gesamte Gewebe auf einmal flach platziert werden konnte. In diesem Beispiel wurde eine MQ1590 verwendet. Diese Maschine hat ein Arbeitsbett von 150 x 90 cm. Es ist auch möglich, diese Maschine in einer Version mit einem Vision-System zu kaufen, so dass der Ausschnitt oder die Gravur anhand eines Musters erfolgen kann, das bereits in den Stoff eingearbeitet ist (Webmuster). Wenn Geschwindigkeit wichtig ist, dann stellt eine Hochgeschwindigkeits-CO2-Lasermaschine eine gute Wahl für diese Anwendung dar. Mit einer solchen Maschine, können Sie mit einem Geschwindigkeitszuwachs von ca. 30% für Textil und Gewebe rechnen.

Video zum Laserschneiden von Textilien und Textilien mit einem CO2-Laser