Lasermaschinen
Autor: Coen – letzte Änderung: 14. Dezember 2024
Nachfolgend finden Sie eine vollständige Übersicht über die verschiedenen Lasermaschinen, die MetaQuip liefert. Die Lasermaschinen sind nach Kategorien eingeteilt. MetaQuip bietet ein komplettes Portfolio für das Laserschneiden und Lasergravieren von organischen Materialien und Kunststoffen bis hin zu Lösungen für das Laserschneiden und Lasergravieren von Metallen. Lasermaschinen für Flexibilität und Individualisierung bis hin zu vollwertigen Lasermaschinen für Produktionsanwendungen. Neben Standard-Lasermaschinen liefert MetaQuip auch Sonderanfertigungen und Sonderlösungen. Kontaktieren Sie uns, um zu sehen, was MetaQuip für Ihre Anwendung tun kann.
Auf dieser Seite
MetaQuip wird von Google mit ★★★★ (4,7) bewertet
OHNE KOSTEN
Fordern Sie eine Beratung an
✓
Schnell, sicher und einfach durchstarten dank smarter Lösungen
✓
Persönliche Beratung und praktisches Training
✓
Zuverlässigkeit durch Wartung und Support
Nach Absenden Ihrer Anfrage werden wir uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen.
Direkten Kontakt? Anruf: +31 40 8080 193
MetaQuip Lasermaschinen
MetaQuip bietet eine breite Palette hochwertiger Lasermaschinen, darunter: CO2-Lasermaschinen, Faserlasergravurmaschinen, Faserlaser-Metallschneidemaschinen, Und spezielle Lasermaschinen. Diese auf Präzision und Effizienz ausgelegten Maschinen eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen wie das Gravieren, Schneiden und Markieren von Materialien von Holz über Kunststoff bis hin zu Metall. MetaQuip kombiniert fortschrittliche Lasertechnologie mit benutzerfreundlicher Bedienung und ermöglicht es sowohl Profis als auch Unternehmen, ihren Produktionsprozess zu optimieren und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
Wie funktioniert eine Lasermaschine?
LASER ist ein Akronym und steht für „Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation“. Einfacher ausgedrückt emittieren Lichtteilchen (Photonen), die mit Strom geladen sind, Energie in Form von Licht. Dieses Licht wird zu einem Strahl gebündelt.
Alle Laser bestehen aus drei Komponenten:
- Eine externe Pumpquelle
- Das aktive Lasermedium
- Der Resonator.
Die Pumpquelle leitet externe Energie zum Laser.
Das aktive Lasermedium befindet sich im Inneren des Lasers. Das Lasermedium kann je nach Ausführung aus einem Gasgemisch (CO2-Lasermaschinen), ein Kristallkörper (YAG-Laser) oder Glasfasern (Faserlaser). Von Faserlaser mit geringer Leistung ermöglichen die Lasergravur unter anderem aus Metallen, mit Hochleistungs-Faserlaser ermöglichen das Laserschneiden von Metallen. Wenn dem Lasermedium von der Pumpe Energie zugeführt wird, strahlt es Energie in Form von Strahlung ab.
Zwischen zwei Spiegeln, dem „Resonator“, befindet sich das aktive Lasermedium. Einer dieser Spiegel ist ein Einwegspiegel. Im Resonator wird die Strahlung des aktiven Lasermediums verstärkt. Gleichzeitig kann nur eine bestimmte Strahlung den Resonator durch den Einwegspiegel verlassen. Diese gebündelte Strahlung ist die Laserstrahlung. Quelle Wiki.
Eigenschaften eines Laserstrahls: Monochrom und hohe Kohärenz
Laserstrahlung hat drei grundlegende Eigenschaften:
- Einfarbig. Das bedeutet, dass die Strahlung nur aus einer Wellenlänge besteht.
- Hohe Kohärenz und auch Phasenkohärenz.
- Die Wellen des Lasers sind aufgrund der Kohärenz ungefähr parallel
Diese Eigenschaften ermöglichen eine vielseitige Anwendung von Laserlicht in der modernen Materialbearbeitung. Die Intensität bleibt durch die Kohärenz lange erhalten und kann durch Linsen noch weiter fokussiert werden. Der Laserstrahl trifft auf die Materialoberfläche und wird absorbiert. So erhitzt er das Material. Durch diese Wärmeentwicklung kann das Material abgetragen oder vollständig verdampft werden. So ist es beispielsweise möglich, eine Vielzahl von Materialien mit dem Laser zu gravieren, zu markieren oder zu lasern.
Unterschiedliche Materialien reagieren unterschiedlich auf unterschiedliche Wellenlängen. Beispielsweise wird für CO2-Lasermaschinen eine Wellenlänge von 10,6 Mikrometer und für Faserlaser eine Wellenlänge von 1064 nm verwendet.
CO2-Lasermaschinen
MetaQuips CO2-Lasermaschinen sind die ideale Lösung für Profis, die Präzision, Geschwindigkeit und Vielseitigkeit in ihren Arbeitsabläufen suchen. Diese Maschinen eignen sich ideal zum Gravieren und Schneiden verschiedenster Materialien wie Holz, Kunststoff, Leder, Textilien und Glas (die vollständige Liste finden Sie hier). hier). Dank ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche und fortschrittlichen Technologie liefern die CO2-Laser von MetaQuip selbst bei komplexen Designs konsistente und qualitativ hochwertige Ergebnisse. Egal, ob Sie in der Kreativbranche, in der Produktentwicklung oder in der kundenspezifischen Produktion arbeiten, die CO2-Lasermaschinen von MetaQuip bieten die perfekte Kombination aus Zuverlässigkeit und Effizienz, um Ihre Projekte auf die nächste Stufe zu heben.
CO2 HOBBY LASERGRAVIERMASCHINE
40W-Einstiegsmodell für die Lasergravur.
CO2 DESKTOP
Desktop-CO2-Lasermaschine zum Gravieren und leichten Schnitzen. Erhältlich in 40W und 60W.
CO2-PRODUKTIONSREIHE
Arbeitsfläche von 60 x 40 cm bis 150 x 90 cm und Laserleistungen von 60 bis 150 W. Automatische Höhenverstellung.
Faserlaser-Graviermaschinen – Lasergravur von (Edel-)Metallen
Faserlaser wurden speziell zum Gravieren und Markieren einer Vielzahl von Metallen mit außergewöhnlicher Geschwindigkeit und Präzision entwickelt. Materialien wie Stahl, Edelstahl, Aluminium, Gold, Silber, Titan und Kupfer lassen sich mühelos bearbeiten, was mit einem herkömmlichen CO2-Laser nicht möglich ist. Dank seiner höheren Geschwindigkeit und Auflösung bietet ein Faserlaser insbesondere bei detaillierten Designs und komplexen Markierungen eine deutlich bessere Leistung als ein CO2-Laser.
Faserlaser eignen sich ideal für verschiedene Anwendungen, wie zum Beispiel das Gravieren von Typennummern, Logos, Barcodes und QR-Codes. Darüber hinaus erfreuen sie sich bei Juwelieren vor allem wegen der kurzen Umrüstzeiten großer Beliebtheit, sodass ein schneller Wechsel zwischen verschiedenen Designs möglich ist. Mit ihrer Vielseitigkeit und hohen Präzision bieten Faserlaser eine zukunftssichere Lösung sowohl für industrielle als auch kreative Anwendungen.
Mit einem 1064-nm-Faserlaser Neben Metallen können Sie auch bestimmte Kunststoffe und eine begrenzte Anzahl anderer Materialien gravieren. Hier finden Sie eine Übersicht der Materialien, die zum Gravieren oder Markieren mit einem 1064-nm-Faserlaser geeignet sind:
Metalle
- Stahl (Kohlenstoffstahl, Werkzeugstahl, Edelstahl/Edelstahl)
- Aluminium (auch eloxiertes Aluminium), Kupfer
- Messing
- Titan
- Gold
- Silber
- Platin
- Zink
- Magnesium
- Nickel und Nickellegierungen
- Hartmetalle (z. B. Wolframcarbid)
Kunststoffe
Je nach Zusammensetzung!
- ABS
- Polycarbonat (PC)
- Polyethylen (PE)
- Polypropylen (PP)
- Polystyrol (PS)
- Acryl (PMMA)
- PEEK (Polytheretherketon)
- Nylon
- Delrin (POM)
Bitte beachten Sie: Kunststoffe müssen für die Faserlasergravur geeignet sein. Einige Kunststoffe benötigen Zusatzstoffe, um eine Gravur zu ermöglichen.
Andere Materialien
- Keramik (insbesondere mit Beschichtung oder Oberflächenmodifikation)
- Eloxierte oder pulverbeschichtete Oberflächen
- Lackierte oder bemalte Metalle
- Beschichtetes Fiberglas (spezifische Anwendungen)
Ungeeignete Materialien
- Holz (dafür eignet sich besser ein CO2-Laser)
- Glas (hierfür eignen sich besser CO2- oder UV-Laser)
- Transparente oder durchscheinende Kunststoffe (es sei denn, sie enthalten Zusätze, die den Laser absorbieren).
Offene Faserlaser
Eine offenen Faserlaser bietet maximale Zugänglichkeit und Geschwindigkeit und erleichtert das Gravieren größerer Objekte. Diese offene Bauweise ermöglicht ein flexibles und effizientes Arbeiten, insbesondere bei Projekten mit größeren Werkstücken. Es ist jedoch wichtig, die notwendigen Vorkehrungen selbst zu treffen Laserschutzmaßnahmen Um mit dieser leistungsstarken Technologie sicher arbeiten zu können, sind Maßnahmen wie das Tragen einer geeigneten Laserbrille und die Verwendung weiterer Schutzausrüstung erforderlich. Diese Kombination aus Zugänglichkeit, Geschwindigkeit und Präzision macht den offenen Faserlaser zu einer ausgezeichneten Wahl für professionelle Anwender.
Lite Fasergravurlaser
Offene Faserlasermaschine. Maschine der Laserklasse 4.
Tragbar Fasergravurlaser
Tragbare Faserlaser-Graviermaschine. Leicht zu bewegen. Maschine der Laserklasse 4.
Industriell Fasergravurlaser
Offener Faserlaser mit Steuercomputer mit Lasergravursoftware. Laserklasse 4.
Tischmodell Fasergravurlaser
Open Table Modell Faserlaser mit integriertem PC mit Lasergravursoftware. Klasse 4 Lasermaschine.
Geschlossene Faserlaser
Eine geschlossenen Faserlaser bietet maximale Sicherheit für den Bediener, da die Bauweise komplett geschlossen ist. Bei aktivem Laser verhindert das Gehäuse, dass der Bediener dem Laserlicht ausgesetzt wird, wodurch die Verletzungsgefahr vollständig ausgeschlossen ist. Dadurch sind geschlossene Faserlaser nicht nur äußerst sicher, sondern auch für Umgebungen geeignet, in denen strenge Sicherheitsstandards gelten. Unter Beibehaltung der Präzision, Geschwindigkeit und Leistung der Faserlasertechnologie ist ein geschlossener Faserlaser die ideale Wahl für Unternehmen, die Sicherheit und Effizienz in ihren Produktionsprozessen vereinen möchten.
Desktop-LITE Fasergravurlaser
Tischmodell-Fasergravurlaser. Interessant für kleinere Objekte und begrenzten Platz. Klasse 3R.
Desktop Fasergravurlaser
Tischmodell-Fasergravurlaser. Interessant für kleinere Objekte und begrenzten Platz. Klasse 3R.
Produktion Fasergravurlaser
Maximale Sicherheit für den Bedienenden. Für die Produktion eingerichtet. Laserklasse 3R.
Produktion XL Fasergravurlaser
Maximale Sicherheit für den Bedienenden. Für die Produktion eingerichtet. Laserklasse 3R.
Hochleistungsfaserlasermaschinen - Laserschneiden von (Edel-) Metallen
MetaQuip bietet ein umfangreiches Portfolio Faserlaser-Schneidemaschinen speziell für das präzise und effiziente Laserschneiden von Metall entwickelt. Diese Maschinen vereinen hervorragende Qualität mit Erschwinglichkeit und sind damit eine starke Alternative zu den High-End-Metallbearbeitungsmaschinen großer deutscher Laserhersteller. Dank ihrer hohen Zuverlässigkeit bleiben auch die Betriebskosten während der Produktion deutlich niedriger.
Die Faserlaserschneidemaschinen von MetaQuip sind in Leistungsstufen von erhältlich 500W bis 10kW (höhere Leistungen auf AnfrageDadurch eignen sie sich zum Schneiden sowohl dünner als auch dicker Metalle. Ein wichtiger Vorteil der Faserlaserschneidtechnologie besteht darin, dass das geschnittene Metall in der Regel keiner Nachbearbeitung bedarf, was im Produktionsprozess Zeit und Kosten spart.
Faserlaser-Schneidemaschinen für Plattenmaterial
MetaQuips Faserlaserschneidemaschinen für Plattenmaterial bieten die perfekte Lösung für präzises und schnelles Schneiden von Metallplatten. Mit leistungsstarken Lasern und fortschrittlicher Technologie liefern diese Maschinen eine außergewöhnliche Schnittqualität, unabhängig von Material oder Dicke. Dank ihrer hohen Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und minimalen Nacharbeit sind diese Maschinen ideal für Unternehmen, die ihren Produktionsprozess optimieren und gleichzeitig Kosten sparen möchten. Ob dünne Bleche oder dickes Blechmaterial, die Faserlaserschneidmaschinen von MetaQuip kombinieren Leistung mit Benutzerfreundlichkeit für eine Vielzahl von Anwendungen.
ProtoSmall
FC6060
Hochpräzises Laserschneiden von Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Messingblech und anderen Metallen ohne weitere Nachbearbeitung.
Schulen und KMU.
Laserleistungen: 500 bis 1 kW.
Arbeitsbett: 60 x 60 cm
ProtoMedium
FC1390
Hochpräzises Laserschneiden von Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Messingblech und anderen Metallen ohne weitere Nachbearbeitung. Schulen und KMU.
Laserleistungen: 1-2 kW.
Arbeitsbett: 130 x 90 cm
ProtoLarge
FC1510/2010/3015
Industrielles Laserschneiden von Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Messingblech und anderen Metallen, ohne weitere Nachbearbeitung.
Für Produktionszwecke.
Laserleistungen: 1 kW bis 6 kW.
Arbeitsbett: 150 x 100 cm (FC1510), 200 x 100 cm (FC2010), 300 x 150 cm (FC3015)
Produktionsgrundlagen
FC1530B
Industrielles Laserschneiden von Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Messingblech und anderen Metallen, ohne weitere Nachbearbeitung.
Für Produktionszwecke.
Laserleistungen: 1 kW bis 6 kW.
Arbeitsbett: 300 x 150 cm
Produktion
Industrielles Laserschneiden von Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Messingblech und anderen Metallen, ohne weitere Nachbearbeitung. Individualisierung auf Anfrage.
Laserleistungen: 1-10 kW und höher
Arbeitsbett: 400 x 200 cm und größer
Produktions-Specials
Industrielles Laserschneiden von Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Messingblech und anderen Metallen, ohne weitere Nachbearbeitung. Individualisierung auf Anfrage.
Laserleistungen: 1-10 kW und höher
Arbeitsbett: 400 x 200 cm und größer
Faserlaser-Schneidemaschinen für Rohre und Rohre
MetaQuips Faserlaser-Schneidemaschinen für Rohre und Röhren sind speziell für das präzise und effiziente Schneiden von runden, quadratischen und rechteckigen Metallprofilen konzipiert. In den meisten Fällen sind auch andere Profile kein Problem. Diese fortschrittlichen Maschinen kombinieren Präzision mit Geschwindigkeit und machen komplexe Vorgänge mühelos. Sie sind ideal für industrielle Anwendungen und ermöglichen die nahtlose Verarbeitung verschiedener Metallarten und -stärken, ohne dass eine zusätzliche Nachbearbeitung erforderlich ist. Die Faserlaser von MetaQuip für Rohre und Kanäle steigern die Produktivität und erleichtern die Umsetzung komplexer Designs, was sie zu einer wertvollen Ergänzung jeder Metallbearbeitungslinie macht.
Spezielle Lasermaschinen
Lasermaschinen für spezielle Anwendungen.
CO2-Galvo-Hochgeschwindigkeits-Graviermaschine
Lasergravuren bis zu 5-mal schneller als mit herkömmlichen CO2-Lasern. Metallrohre mit langer Lebensdauer und ohne bewegliche Teile.
Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Lasermaschinen bietet MetaQuip an?
MetaQuip liefert verschiedene Lasermaschinen, darunter CO₂-Laser zum Schneiden und Gravieren organischer Materialien, Faserlaser zum Gravieren und Markieren von Metallen, Hochleistungsfaserlaser zum Schneiden von Metallen, Lösungen zum Laserschweißen und -reinigen sowie spezielle Lasermaschinen für spezifische Anwendungen.
Was sind die Hauptanwendungen von CO₂-Lasermaschinen?
CO₂-Lasermaschinen eignen sich ideal zum Schneiden und Gravieren von Materialien wie Holz, Acryl, Textilien, Leder und bestimmten Kunststoffen.
Welche Materialien können mit Faserlasern graviert oder markiert werden?
Faserlaser eignen sich zum Gravieren und Markieren von Metallen wie Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer und Edelmetallen.
Welche Vorteile bieten Faserlaserschneidmaschinen für die Metallbearbeitung?
Faserlaserschneidmaschinen bieten hohe Präzision und Geschwindigkeit beim Schneiden von Metallplatten und -rohren bei minimaler Nacharbeit.
Wie sicher sind MetaQuip-Lasermaschinen?
Die Lasermaschinen von MetaQuip erfüllen strenge Sicherheitsstandards und sind CE-zertifiziert.
Welche Software wird mit den CO₂-Lasergeräten geliefert?
Die CO₂-Lasermaschinen von MetaQuip werden mit der Software Laserworks und Lightburn geliefert und sind über virtuelle Maschinen mit Windows und macOS kompatibel.
Bietet MetaQuip Schulungen für den Umgang mit Lasermaschinen an?
Ja, MetaQuip bietet Schulungen und Support für die Verwendung ihrer Lasermaschinen und der zugehörigen Software an.
Welche Wartungsanforderungen gelten für Lasermaschinen?
Für eine optimale Leistung ist eine regelmäßige Wartung, wie die Reinigung von Linsen und Spiegeln und die Überprüfung der Ausrichtung, unerlässlich.
Kann MetaQuip maßgeschneiderte Lösungen liefern?
Ja, neben Standardmaschinen bietet MetaQuip auch maßgeschneiderte Lasermaschinen und -lösungen an, die spezifische Kundenbedürfnisse erfüllen.
Was ist der Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Faserlasern?
Offene Faserlaser bieten maximale Zugänglichkeit und Geschwindigkeit, während geschlossene Faserlaser maximale Sicherheit durch vollständige Abschirmung während des Laserprozesses bieten.
Welches Zubehör gibt es für CO₂-Lasermaschinen?
Zu den verfügbaren Zubehörteilen gehören Wabenbetten zur Unterstützung flexibler Materialien und Drehmodule zum Gravieren runder Objekte.
Wie lange ist die Lieferzeit einer Lasermaschine?
Die Lieferzeit variiert je nach Modell und Spezifikationen; Kontaktieren Sie MetaQuip für aktuelle Informationen.
Bietet MetaQuip After-Sales-Support?
Ja, MetaQuip bietet umfassenden Kundendienst, einschließlich Wartung und technischer Unterstützung.
Wie kann ich eine Vorführung einer Lasermaschine anfordern?
Sie können eine Vorführung anfordern, indem Sie MetaQuip über die Website oder telefonisch kontaktieren.